
Die richtige Serverietemperatur geschrieben am 10.09.2003
Autor: Christian Zwick
Die Serviertemperatur sollte ca. 2 Grad Celsius unter der Trinktemperatur liegen, da sich der Wein beim Einschenken bereits erwärmt.
Trinktemperatur bei Weißweinen:
| Weißwein |
Grad Celsius |
| Sekt u. Perlwein |
6 - 8 |
| Aperitifwein |
6 - 8 |
| Trockener Jungwein, QW, Kabinett |
8 - 9 |
| Trockene Spätlese, reiferer Wein |
9 - 10 |
| Halbtrockene Weine, wenig Restzucker |
10 - 12 |
| Halbsüße Weine, Spätlesen |
10 - 12 |
| Auslesen, Beerenauslesen etc. |
11 - 13 |
| Süßweine, Trockenbeerenauslese, Ausbruch, Eiswein, Auslese |
12 - 15 |
Trinktemperatur bei Rotweinen:
Ein altes Sprichwort sagt man sollte den Wein bei Zimmertemperatur servieren, dies ist jedoch noch aus Zeiten, in denen unsere Zimmertemperatur ca. 18 Grad Celsius betrug.
Daher empfehlen wir:
| Rotwein |
Grad Celsius |
| Sekt u. Perlwein |
12 - 14 |
| Aperitifwein |
14 - 16 |
| Trockener Jungwein, QW, Kabinett |
16 - 18 |
| Trockene Spätlese, reiferer Wein |
17 - 19 |
| Halbtrockene Weine, wenig Restzucker |
18 - 19 |
| Halbsüße Weine, Spätlesen |
10 - 12 |
Wie bringt man Wein auf die optimale Temperatur:
1. Lagern Sie den Wein von Haus aus etwas kühler.
2. Ca. 3 Tage vor der Verkostung kühlen Sie den Wein langsam auf die Serviertemperatur.
3. Falls es unbedingt sein muss, können Sie den Wein auch in einem Sektkübel mit Eis abkühlen.
|